Tête-à-Tête mit musikalischer Prominenz
Konzertreihe auf Schloss Drachenburg
An drei Feiertagen erwartet die Besucher auf Schloss Drachenburg in Königswinter nicht nur ein wunderschöner Blick auf den Rhein.
In der Kunsthalle präsentiert sich die nun komplette Buntglasfensterfront, mit „Fensterbildern“ von berühmten Persönlichkeiten aus allen Bereichen des Weltgeschehens, der Kunst und der Wissenschaft.
Ein perfektes Ambiente für ein „Tête-à-Tête mit musikalischer Prominenz“.
Das Auftaktkonzert unter dem Motto „Darf ich Bach spielen?“,
widmet sich Johann Sebastian Bach, über den König Friedrich II. sagte: „Es gibt nur einen Bach!“
Mit bekannten und unbekannten Geschichten aus dem Leben des großen Meisters, sowie Werken von Johann Sebastian Bach und dem brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos.
Das kurze Leben von Franz Peter Schubert: „Dort, wo du nicht bist, da ist das Glück“
Das reiche Schaffen in dem so kurzen Leben des so früh dahingeschiedenen Komponisten Franz Schubert wird am Himmelfahrtstag, am 18. Mai, ins Blickfeld gerückt.
An diesem Abend erklingt die instrumentale und vokale Musik des sanftmütigen Wieners.
„Der berühmte Salon: Monsieur Saint-Saëns lädt ein!“
Paris im Aufruhr: wagt er das wirklich?!...
Diese Antwort gibt es im Abschlusskonzert, am 8. Juni, mit Werken von Camille Saint-Saëns, Gabriel Fauré und Richard Wagner.
Was könnten diese drei kontroversen Persönlichkeiten gemeinsam haben? Es bleibt spannend...
Termine:
10.04.2023 | Darf ich Bach spielen? | Michael Reuter (Klavier) Elena Gaponenko (Violoncello) |
Tickets |
18.05.2023 | Das kurze Leben von Franz Peter Schubert | Annette Müller (Gesang) Michael Reuter (Klavier) Elena Gaponenko (Klavier, Violoncello) |
Tickets |
08.06.2023 | Der berühmte Salon: Monsieur Saint-Saëns lädt ein | Solenne Païdassi (Violine) Marc-Pierre Toth (Klavier) Elena Gaponenko (Klavier, Violoncello) |
Tickets |